Archiv Guxhagen
...

Der Bahnhof Guxhagen

Die Bahnstrecke führte den Namen Kurfürst-Friedrich-Wilhelms-Nordbahn.

Zuerst wurde am 18.09.1848 die Strecke Guxhagen - Bebra in Betrieb genommen.

Die Strecke nach Kassel konnte erst am 19.12.1849 in Betrieb genommen werden, denn da wurde erst die Brücke über die Fulda nach Guntershausen fertig gestellt.

Durch die fehlende Brücke von Guntershausen ist die erste Lokomotive auf großen Lastwagen in Einzelteilen von Kassel nach Guxhagen gefahren und vor Ort zusammengebaut worden.

Zu dieser Zeit wurde auch das Bahnhofsgebäude errichtet und in den darauffolgenden Jahren immer wieder verändert und erweitert.

Im Jahr 1908/09 wurde das Bahnhofsgebäude vergrößert. Zu dieser Zeit führte die Straße nach Dörnhagen noch neben dem Bahnhof über die Bahnschienen, und war mit einer Schranke gesichert. Durch die Vergrößerung mußte die Strasse zum Schwarzen Bach hin verlegt werden und mit einer Brücke unter der Bahn hindurchgeführt werden.

Außer den bahntechnischen Einrichtungen wie Verkauf von Fahrkarten und Auskunft, war noch das Stellwerk in dem Gebäude, mit Betätigungen für Signale und Weichen auf der Strecke.

Außer für den Bahnbetrieb gab es noch verschieden andere Verwendungen: Güterschuppen, Poststelle, Wartesaal, Bahnhofsgaststätte, Friseurladen, Wohnungen für Bahnhofsvorsteher und Bahnbedienstete - um nur einige zu nennen.

Artikel von Günter Döring

Bilder zum Teil von Claus Wiere und Reinhold Grasshoff

GU1154


Dieser Beitrag wurde eingestellt von: Günter Döring

Ähnliche Beiträge

Zurück